Brügger Therapie
Die Brügger Therapie ist ein ganzheitliches Konzept auf neurophysiologischer Grundlage mit Analyse des gesamten Bewegungsapparates, Korrektur von einseitigen/monotonen Bewegungsabläufen und Körperhaltung. Schmerzauslösende Ursachen werden über eine Funktionsanalyse identifiziert und behandelt.
Über Schonprogramme versucht unser Körper kranke, überlastete Strukturen zu schützen. Daraus können eine schiefe Körperhaltung, Schmerzen oder Fehlbelastungen bei bestimmten Bewegungen resultieren. Die Ursache des Problems liegt nicht immer unbedingt im Bereich der Auffälligkeiten, sondern kann in ganz anderen Körperstrukturen zu finden sein.
Ziel der Brügger Therapie ist es, chronische Fehlbelastungen und damit verbundene Funktionsstörungen so wie veränderte Strukturen zu vermeiden, in dem eine physiologische, dynamische Körperhaltung trainiert wird und einseitige Tätigkeiten vermieden werden.
Funktionelle und reflektorische Beschwerdebilder wie zum Beispiel Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen können über das Brügger Konzept behandelt werden.